Leistungen
Mein Name ist Andreas Reisenbauer, als Unternehmensberater, Lebens- und Sozialberater und Coach begleite ich seit über 20 Jahren Menschen, Unternehmen und Organisationen durch herausfordernde Situationen.
In meinen Seminaren widme ich mich den Themen Teambuilding, Kommunikation, Präsentation und Wissensweitergabe im technischen-wissenschaftlichen Kontext. Ziel meiner lösungsorientierten Arbeitsweise ist es, bei meinen Klienten für mehr Klarheit und Zielorientierung zu sorgen. Ich helfe Menschen und Organisationen, die vor Herausforderungen im Alltag stehen, entwickle mit Ihnen gemeinsam einen roten Faden und die nötige Struktur, um im Alltag ihre Probleme zu lösen.
Ich sehe es als meine Aufgabe, mit ihnen gemeinsam neue Lösungen zu erarbeiten, emotional aufgeladene Situationen zu versachlichen und den klaren Blick auf das individuelle Ziel, die eigene Zukunft zu richten.
Beratung und Coaching
Kompass|360: Der Rundumblick für ein erfolgreiches Miteinander
Ich begleite Unternehmen und Organisationen bei zwischenmenschlichen und gruppendynamischen Herausforderungen. In meiner 20-jährigen Tätigkeit als Organisationsberater und Coach habe ich dafür den Kompass|360 als effektive und effiziente Methode entwickelt. Dieses Beratungstool ermöglicht einen raschen Rundumblick für ein erfolgreiches Miteinander in Institutionen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen folgende drei Dimensionen im Fokus:
- Struktur
- Ziele
- Gemeinschaft
Denn mein Ziel ist es, Ihre Organisation wieder auf einen reibungslosen und erfolgreichen Kurs zu bringen.
Team Hike – als Gruppe zueinander finden
Der „Team Hike“ ist ein seit 20 Jahren erprobtes und von SYSCOMM-Inhaber Andreas Reisenbauer konzipiertes Teambuilding in der freien Natur für Teams und Gruppen. Ziel ist es, das gemeinsame Miteinander zu stärken, die Kooperationsfähigkeit zu verbessern, Konflikte zu bearbeiten und/oder die Teilnehmer auf neue Ziele einzustimmen. Auf die Teilnehmer warten organisierte Wanderungen in der österreichischen Bergwelt (Örtlichkeit flexibel). Zwischendurch gibt es von der Leitung Coaching-Impulse, die genau auf das Arbeitsumfeld der Teammitglieder abgestimmt sind, um den Transfer in den Alltag sicherstellen zu können. Weitere Infos hier anfordern!
Generationsmanagement
Mehrere Welten – ein Ziel
Die unterschiedlichen Prägungen von Generationen sorgen für Zündstoff: Hohes Pflichtbewusstsein und ebenso hohe Leistungsbereitschaft gepaart mit dem Hang zu extremen Leistungsdruck vs. Hang zur Improvisation, das Gehen von ungewöhnlichen Lösungswegen und den Wert einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Dazu kommt noch die gängige Schubladisierung der gegenseitigen Stereotypen, die die Gräben nur noch unüberwindbarer werden lassen. Die verschiedenen Temperamente von mehreren Generationen am Arbeitsplatz (Generation X, Generation Y und Generation Z) bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Um die unterschiedlichen Sichtweisen von Jung und Alt auf ein unternehmerisches Ziel auszurichten, ist ein umfassendes Generationsmanagement erforderlich – vor allem, um Konfliktfelder aufzudecken, Reibungspunkte zu minimieren und gemeinsame, generationsübergreifende Ziele zu kreieren. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Vorgespräch für den Start eines Mentoring-Prozesses, um das Generationsthema in Ihrem Unternehmen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Webinare
Komplexe fachliche Themen online wirksam präsentieren
Die verständliche Präsentation von fachlichen und komplexen Themen ist eine Herausforderung – speziell in Online-Formaten wie Microsoft Teams, Zoom & Co. Das Webinar „Komplexe Inhalte verständlich online präsentieren“ schließt diese Lücke. Dieses achtstündige Webinar ist ideal für Personen, die sich mit herausfordernden Fachthemen befassen und die mithilfe von Trainerfeedback ihr Verhalten bei Online-Präsentationen und -Vorträgen verbessern wollen.
Das Online-Trainingsformat findet aus didaktischen Gründen in drei Teilen statt. Somit lassen sich die insgesamt 8 Stunden Webinardauer gut in den Lern- und Arbeitsalltag integrieren.
Termine:
- 25.02.2025, 14 bis 17 Uhr (3 h)
- 05.03.2025, 14 bis 17 Uhr (3 h)
- 13.03.2025, 14 bis 16 Uhr (2 h)